Unsere Gemeinde wird von ihrem Presbyterium geleitet. Ein kleiner Rat aus gewählten Frauen und Männern kümmert sich verantwortlich um die Aufgaben der Gemeinde vom Gottesdienst bis zur Öffentlichkeitsarbeit und verwaltet Gebäude, Finanzen und übrige Ressourcen. Für die kommenden Jahre stehen einige wichtige und nicht ganz einfache Entscheidungen an.
Am 18. Februar 2024 finden in der gesamten Evangelischen Kirche im Rheinland von Emmerich bis Saarbrücken Wahlen zu den Presbyterium statt.
Am 4. Juni 2023 beginnt das Wahlverfahren mit unserer Bitte um Wahlvorschläge.
Wir suchen acht Gemeindemitglieder, aus allen Orten, Männer und Frauen, junge Leute, Mitteljunge und Ältere bis zum 75. Lebensjahr, verbunden mit dem Gottesdienst und einer anderen Gruppe oder Aufgabe der Gemeinde, außerdem eine/n bei unserer Gemeinde Beschäftigte/n zur Mitarbeit im Presbyterium, zunächst auf vier Jahre, ab Frühjahr 2024. Mitglieder des derzeitigen Presbyteriums können wieder vorgeschlagen werden. Der Inhaber der Pfarrstelle ist durch seine Wahl auf die Pfarrstelle weiteres, zehntes Mitglied des Presbyteriums.
Zur Mitarbeit im Presbyterium gehört die Teilnahme an den monatlichen abendlichen Sitzungen, Dienste in der Gemeinde, z.B. in Gottesdiensten, und weitere Termine je nach den eigenen Schwerpunkten.
Diese ersten Vorschläge erbitten wir bis zum 15. Juni 2023 an den Vorsitzenden des Presbyteriums, Pfarrer Stefan Maser, Dorfstraße 9, 47475 Kamp-Lintfort, Telefon (AB) und Fax 02842-4551, stefan.maser@kirche-hoerstgen.de.
Bei ihm gibt es auch Vordrucke für den schriftlichen Wahlvorschlag – und die Zustimmungserklärung der Vorgeschlagenen. Noch im Juni wird das Presbyterium dann über die Lage bei den Wahlvorschlägen beraten.
Über das besondere Wahlverfahren in unserer Kirchengemeinde und die weiteren Schritte und Termine bis zum neugewählten Presbyterium berichten wir im nächsten Gemeindeboten zum 1. September.
Hier das offzielle Anschreiben an die Gemeindeglieder als PDF
RT-08-Beginn-Wahlverfahren
Und hier das Formular zum Wahlvorschlag als PDF zum Download: