Vom Beten zum Prüfen
Zu Beginn des Jahres haben wir im Kindergottesdienst das „Unser Vater“ kennengelernt. Dabei haben wir ein Gespräch gehört, wie Gott einem Betenden antworten könnte. Den Kindern ist aufgefallen, dass wir viele Sorgen Gott anvertrauen können. Wir können die Welt verändern und können Gott dabei mit dem Gebet um Hilfe und Unterstützung bitten. Damit alle das Gebet verstehen, haben wir die Gebärden kennengelernt – diese findet ihr im letzten Gemeindeboten und auf unserer Homepage! Gemeinsam haben wir ein kleines Taschenbuch gefaltet, dass wir immer mit uns tragen können.
Jetzt machen wir uns auf den Weg zu einem neuen Thema – der Jahreslosung 2025.
„Prüft alles, und behaltet das Gute!“ (1. Thessalonicher 5, 21)
Diese Worte kommen von Paulus und laden uns ein, genau hinzuschauen: Was ist gut? Was tut mir, meinen Mitmenschen und der Welt gut? Wie kann ich mich an das, was mir guttut, erinnern?
Genau das wollen wir im Mai und im Juni mit unseren Kindern im Kindergottesdienst überlegen: Was ist gut in meinem Alltag? Womit mache ich mir oder meinen Mitmenschen eine Freude? Wie kann ich Dinge, die mir gut tun, erinnern? Vielleicht kommt bei dem einen oder anderen aber auch die Frage auf: Was ist denn mit Dingen, die mir nicht so guttun?
Wir sind schon gespannt, welche guten Dinge wir unbedingt behalten wollen!
Die nächsten Termine:
Pfingstsonntag, 8. Juni, 10 Uhr in Hoerstgen, Sonntag, 22. Juni, 10 Uhr, in Sevelen
Wir freuen uns auf euch!
Euer Kindergottesdienst-Team: Sara und Rebecca Koopmann und Karen Weber
(Bild: https://www.evangelisch-in-duesseldorf-sued.de/b/kigo-31930481)