Passionsandachten 2023

Der Beginn des Krieges in Afghanistan war Anlass für die Andachten in der Passionszeit. Beten für den Frieden!
Der Krieg damals wurde als Reaktion auf religiösen Fanatismus beschrieben. Diesem Krieg sollten Texte aus der Bibel entgegengehalten werden. Nicht nur Waffen, sondern auch die Worte Gottes sollten hörbar sein. Das ist jetzt mehr als 20 Jahre her. Schweigen die Waffen? Haben sie in dieser Zeit jemals geschwiegen? Nein! – Im Gegenteil! Sie sind uns näher gekommen!
Sie sind lauter geworden. Die Diskussion über Waffeneinsätze und Waffenlieferungen wird offener geführt. Sie werden wieder als Mittel der Real-Politik bewertet. Sogar Politiker, die in der Vergangenheit die Bundeswehr abschaffen wollten, treten heute für die Nutzung von Waffen ein. Was ist geschehen? Aber, im wahrsten Sinne des Wortes „Gott sei Dank!“, es gibt auch besonnene Stimmen!
Jeder Krieg ist menschenverachtend. Krieg trifft immer unschuldige Menschen. Die Befehlshaber sitzen warm und trocken und befehlen, und in der Folge werden Menschen getötet. Ohne jeden Skrupel spielen sie mit dem Leben von Menschen. Kein Krieg ist der Wille Gottes! Gott will den Frieden zwischen den Menschen, den Völkern dieser Welt. Unser Herr Jesus Christus ist ein Mann des Friedens. Wir Christen wollen Jesus nachfolgen. Deshalb stellen wir auch in diesem Jahr wieder dem Getöse der Waffen die Worte Gottes entgegen. Wir wollen dies tun mit den „Ich bin-Worten“ von Jesus, die im Johannes-Evangelium stehen. An sechs Abenden wollen wir zur Ruhe kommen, über die Bibelstellen nachdenken und für den Frieden in der Welt beten. Diese Gebete sind gerade in dieser Zeit wichtig. Wichtig für die Menschen, die von Kriegen betroffen sind. Aber auch für uns selbst, damit wir innehalten, um nachzudenken, um uns neu zu erden. Damit wir nicht von starken Worten getrieben werden und am Ende abdriften. Die Jahreslosung für 2023 lautet:

„Du bist ein Gott, der mich sieht!“


Gott sieht uns und achtet darauf, was wir tun oder lassen. Die „Ich bin-Worte“ von Jesus können uns Anleitung geben, was Gott uns als Weg aufzeigt.


„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben;
niemand kommt zum Vater, denn durch mich.“

(Joh. 14, 6)


Beide Bibelstellen sind uns als Denkanstoß angeboten. Bilder aus dem Kreuzweg werden uns darüber hinaus die Leiden unseres Herrn Jesus nahebringen. Die Passionsandachten sollen als Ort der Vergewisserung und Kontemplation dienen. Wir laden hiermit herzlich ein.
Am Dienstag, dem 28.Februar 2023, und den folgenden fünf Dienstagen jeweils 18.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Sevelen.

Das Vorbereitungsteam