Kantate, Sonntag der Kirchenmusik. Stefan Maser 9. Mai 2020 Aktuell, Allgemeines Und in unserer Kirche bleibt es trotzdem noch still. So begrüßen wir Sie zu einem kleinen Gottesdienst zum Anhören aus der Hoerstgener Kirche, etwa 5 min lang. Wir hören aus Lied 335 „Ich...
Gedanken zum Sonntag Stefan Maser 30. April 2020 Aktuell, Nachgedacht Wolfgang Lietzows Frühlingsimpressionen
Gottes OSTERN fällt nicht aus Stefan Maser 8. April 2020 Aktuell Das ist VERSPROCHEN. GOTT sei Dank! „Man singt mit Freuden vom Sieg in den Hütten der Gerechten. Die rechte Hand des Herrn behält den Sieg.“ So hören wir es am Ostermorgen im...
Ostern 2020 Stefan Maser 8. April 2020 Aktuell In diesem Jahr ist zu Ostern alles anders, als es jemals vorher gewesen ist. Ganz viel, was uns sonst selbstverständlich schien, ist seit drei Wochen nicht mehr möglich. Stattdessen beschäftigt uns die...
Wir sind für Sie und Euch da Stefan Maser 22. März 2020 Aktuell, Wir sind für Sie da Die regelmäßigen Termine der Kirchengemeinde Hoerstgen für Hoerstgen, Rheurdt und Sevelen.
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm, und reitet auf einem Esel, auf dem Fohlen eines Lasttiers. Stefan Maser 3. Dezember 2019 Ein Wort vorab Vor Weihnachten kommt die Adventszeit. Sie ist nicht nur dafür da, um die Weihnachtsvorbereitungen zu schaffen, genug zu backen, zu dekorieren und zu kaufen. Sie ist da für die Begegnung mit dem, dessen Geburt und Ankunft wir feiern.
„Macht hoch die Tür, die Tor‘ macht weit!“ Stefan Maser 3. Dezember 2019 Gemeindeleben Wir feiern Advent in unserer Gemeinde
Adventssammlung 2019 für die Diakonie Stefan Maser 3. Dezember 2019 Gemeindeleben „Diakonie“ ist der Name für die sozialen Dienste der Evangelischen Kirche. Kirche und Diakonie wollen ZEICHEN SETZEN. Wir wollen aufzeigen, dass Gott eine andere Welt verheißen hat und dass sie deshalb um Gottes und der Menschen Willen möglich ist.
Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Stefan Maser 2. Juni 2019 Ein Wort vorab Serubabel war verantwortlich für den Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Tempels in Jerusalem. Aber die Leute, Heimkehrer aus langer Verbannung, sagten: „Wir sind zu arm. Uns fehlen die Mittel. Wir können jetzt keinen Tempel bauen.“ Auch anderen Widerstand gegen das Projekt gab es wohl noch.
Als sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut. Stefan Maser 21. Dezember 2018 Ein Wort vorab Mit tausenden von Sternen sind unsere Häuser und Orte in der Advents- und Weihnachtszeit geschmückt. Ihr Vorbild ist der „Stern von Bethlehem“, der Gelehrten aus dem Osten den Weg zum neugeborenen Jesuskind gezeigt hat.